Masel Tov Cocktail
Deutschland 2020 • Spielfilm • deutsch, russisch m. dt. UT • 30 Min. • FSK 12
Nominierung in der Kategorie Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten
*für VoD verfügbar*
Regie, Drehbuch: Arkadij Khaet, Mickey Paatzsch
Kamera: Nikolaus Schreiber
Ton: Johann Meis
Schnitt: Tobias Wieduwilt
Darsteller*innen: Alexander Wertmann, Vladislav Grakovskiy, Liudmyla Vasylieva, Gwentsche Kollewijn, Mateo Wansing Lorrio, Luke Piplies, Steffen C. Jürgens, Mike Maas, Moisej Bazijan, Dmytro Tsvyetkov, Masud Akbarzadeh, Petra Naldony, Isabella Leicht
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Zutaten: 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, einen Spritzer Antisemitismus
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen lassen und kräftig schütteln. Im Anschluss mit Klezmer-Musik garnieren.
Verzehr: Vor dem Verzehr anzünden und genießen. 100% Koscher.
Jurybegründung
Antisemitismus ist vom unterschwelligen Symptom wieder zu einer offenen Wunde der Gesellschaft geworden.
Selten hat ein Film so offen und provokativ die Stereotypen und Klischees dieses Antisemitismus entlarvt. Der Cocktail, der uns hier serviert wird, hält allen den Spiegel vor, den deutschen Nicht-Juden mit ihren reflexhaften Reaktionen vor dem Hintergrund des Holocaust und ihrem Unwissen über jüdische Kultur. Aber auch Juden, die Populisten auf den Leim gehen, die hinter dem Anti-Islamismus ihren Antisemitismus verstecken. Spielerisch, locker und mit bitterem Witz inszenieren die Filmemacher Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch mit schnellem Tempo und voller Energie einen Lehrfilm der besonderen Art. Erwähnt sei hier auch die großartige Schauspielleistung des Protagonisten Alexander Wertmann und die Kameraführung, die uns in das Geschehen involviert.
Ein Film, bei dem uns am Ende das Lachen im Halse stecken bleibt. Danke!