© Nikita Diakur

Backflip

Deutschland/ Frankreich 2022 | Animationsfilm | Englisch m. dt. UT | 12:13 min. | FSK 0
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit

Regie, Buch: Nikita Diakur
Kamera: Nikita Diakur, Gerhard Funk, Maria Anaya Alderete
Schnitt: Nikita Diakur
Musik: aiwa.ai, David Kamp
Darsteller*innen: Avatar von Nikita Diakur
Produktion: Emmanuel-Alain Raynal & Pierre Baussaron (Miyu Productions), Nikita Diakur

Einen Rückwärtssalto zu versuchen ist nicht besonders sicher. Du kannst dir das Genick brechen, auf dem Kopf landen oder dir die Handgelenke brechen. Nichts von alldem ist schön, also macht das mein Avatar für mich. Er trainiert mit einen 6-Kern-Prozessor mit Hilfe von Machine Learning. Der Prozessor ist nicht der neueste, aber er berechnet immer noch 6 Sprünge pro Durchgang. Ein Durchgang dauert eine Minute, das sind 360 Sprünge in einer Stunde und 8.640 Sprünge an einem Tag. Ich selbst wäre nicht in der Lage, so viel zu springen.

Jurybegründung:
In Backflip von Nikita Diakur schauen wir einer Maschine beim Lernen zu – und drücken ihr dabei fest die Daumen. Sprung für Sprung, Scheitern um Scheitern nähert sich Diakurs Avatar dem selbsterklärten Ziel Rückwärts-Salto. Das konzeptuell starre quasi-wissenschaftliche Framework könnte ein Selbstläufer sein, bei dem sich der Filmemacher nur noch zurückzulehnen braucht, so wie auch das Publikum. Doch Nikita Diakur und/oder sein Avatar stellen gezielt Weichen und setzen Pointen, die alternierend Befremden und Verzückung auslösen. Am Ende bestätigt sich unsere Vermutung, dass die künstliche Intelligenz willensstark genug ist, um ihr Ziel zu erreichen. In das Erfolgserlebnis mischt sich leichtes Unbehagen ob des banalen Credos einer jeden K.I.: Übung macht den Meister.

[DOWNLOAD] Filmstills © Nikita Diakur
[DOWNLOAD] Presskit (english)

Nikita Diakur

(c) Nikita Diakur
Nikita Diakur lebt und arbeitet in Deutschland. Seine bekanntesten Filme UGLY und FEST gewannen diverse Preise auf internationalen Filmfestivals. Markenzeichen seiner Filme ist eine auf Computersimulation und Zufall basierende Animationsmethode.